Natur durch Wandern und Camping erleben

Frau sitzt auf einem Felsen, schaut runter auf den Wald.

Die jetzige Zeit der Menschheitsgeschichte ist stark durch die Digitalisierung verändert worden. Die Technik fesselt viele Menschen durch Social Media und anderen Unterhaltungsplattformen an die Bildschirme ihrer elektronischen Geräte. Dabei werden oft die Schönheit und Ruhe der Natur vergessen. Wandern und Camping kann dabei eine Abhilfe sein, diese Eigenschaften unserer Welt in vollen Zügen zu genießen.

Warum Wandern und Camping?

Warum Wandern und Camping eine gute Idee ist? Das erklärt sich durch die vielen Vorteile, die Sie durch diese Tätigkeit erleben können.

Gesundheit: Wandern ist eine tolle Aktivität, seinen Körper etwas Bewegung zu verschaffen. Durch die Bewegung können Sie Ihren Kreislauf in Schwung bringen und es stärkt Ihr Immunsystem.

Ruhe: Wie bereits erwähnt, ist die Natur ein ruhiger und schöner Ort. Wenn Sie durch Wälder spazieren oder einen Berg erklimmen, ist das eine gute Möglichkeit, der Hektik unserer Zeit zu entfliehen und wieder Ihre innere Ruhe zu finden.

Familie: Wandern und Camping ist auch für Ihren nächsten Familienurlaub eine grandiose Idee. Es ist nicht gefährlich und Kinder können sich auf Wiesen austoben. Dabei bietet es sich an, Zeit mit seiner Familie an einem ruhigen Plätzchen zu verbringen. Durch Camping können Sie eine Wanderung zum Familienurlaub erweitern und eine harmonische Zeit mit Ihren Liebsten in der freien Natur teilen.

Günstig: Auch falls Sie gerade nicht sehr viele finanzielle Mittel zur Verfügung stellen können, ist eine Wanderung eine sehr gute Alternative, Geld zu sparen und dennoch ein Abenteuer zu erleben. Auch der Aufenthalt auf Campingplätzen kostet nur wenig Geld.

Erlebnis: Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene können beim Wandern und Camping einiges erleben und entdecken. Es gibt unzählige verschiedene Pflanzenarten, die Sie erforschen können. Wer achtsam ist, kann auch verschiedene Tiere zwischen Bäumen und Büschen beobachten.

Welche Ausrüstung wird benötigt?

Sowohl fürs Wandern* als auch fürs Camping ist die Ausrüstung entscheidend. Sie sollten sich gut überlegen, was Sie auf Ihrer nächsten Tour mitnehmen und was nicht. Denn sollten Sie etwas vergessen haben, ist es schwierig, einen Ersatz dafür aufzutreiben. Andersherum sollten Sie auch nicht alles mitnehmen, um unnötiges Tragegewicht zu vermeiden.

drei Personen wandern mit Ausrüstung

Besonders wichtig ist aber die Verpflegung. Sie sollten ausreichend Wasser und Snacks für eine Stärkung im Gepäck haben. Denn Supermärkte sind meist unerreichbar, wenn Sie in der Natur unterwegs sind.

Neben dem Proviant ist auch die Bekleidung ein wichtiger Faktor. Sie sollten warme Kleidung einpacken, falls es etwas kälter werden sollte und einen Regenschutz, um nicht vom Regen überrascht zu werden.

Sollten Sie sich entscheiden, auch zu campen, ist das Zelt ein wichtiger Gegenstand für Ihre Übernachtung. Beim Wandern mit Zelt sollten Sie das Gesamttragegewicht im Auge behalten, da ein großes Zelt auch einiges an Gewicht mit sich bringen kann.

Außerdem sollte das Zelt möglichst wasserdicht sein. Achten Sie dabei auf die Angabe der Wassersäule des Zeltes. Dabei sollte es aber auch die passende Größe haben, damit Ihre Füße nicht aus dem Zelt hängen und jeder ausreichend Platz im Zelt hat.

Das Wichtigste auf Ihrer Reise sind aber die Schuhe. Sie sind meist Stunden zu Fuß unterwegs und das Letzte, was Sie dabei gebrauchen können, sind unbequeme Schuhe. Der Schuh sollte Ihnen gut passen und eine feste Sohle haben.

Wo soll man wandern und campen?

eine kleine Gruppe zeltet im sonnigen Wald

Wandern kann man so gut wie überall. Egal ob in einer ländlichen Gegend zwischen Äckern und Wäldern oder im Gebirge. Empfehlenswert sind dabei natürlich bekannte Wanderrouten, welche bereits einen vorgefertigten Wanderweg bereitstellen.

Abenteuerlustige können sich auch ihre eigene Route ausdenken, um jeden Winkel eines Gebiets zu entdecken. Dabei ist allerdings Vorsicht geboten. Sie sollten abgesperrte oder gefährliche Gebiete nicht durchwandern.

Auch beim Camping sollten Sie keine Schwierigkeiten haben, eine passende Stelle zu finden. Sie können beim Wandern mit Zelt Ihr Quartier aufschlagen, wo es Ihnen gefällt. Sie sollten sich dabei jedoch vorher informieren, ob Camping im jeweiligen Gebiet erlaubt ist. Dabei können Sie sich vorab beim Besitzer des Grundstückes oder einem Wanderverein informieren.

Ist Ihnen das Campen ohne andere Menschen zu gefährlich, dann können Sie auch einen Campingplatz besuchen. Campingplätze sind meist sehr günstig und Sie können sich mit anderen Wanderlustigen austauschen, um eventuell von neuen Wanderrouten oder Campingplätzen zu erfahren.

Damit Ihr Abenteuer nicht in einem Desaster endet und Sie auch nichts vergessen, kann auch eine Checkliste behilflich sein. Wobei darauf nicht nur Gegenstände stehen sollten, sondern auch vorbereitende Tätigkeiten.

Nun sollten Sie passend für Ihre nächste Strecke vorbereitet und ausgerüstet sein. Viel Spaß und gutes Gelingen bei Ihrer Wanderung.