Spirituskocher

Campingkocher, die mit Spiritus betrieben werden, bezeichnet man als Spirituskocher*. Viele Einsteiger nutzen Spirituskocher aufgrund ihrer leichten Anwendbarkeit und ihres simplen Aufbaus. Sie bestehen lediglich aus einem Brenner, sowie einem Kochgestell für das Kochgeschirr.

Ein Nachteil von Spirituskochern, der gern unterschätzt wird, ist ihr verhältnismäßig geringer Heizwert. Ethanol (Spiritus) hat lediglich 2/3 des Heizwertes von Benzin. Außerdem lässt die Leistung von Spirituskochern bei Minustemperaturen deutlich nach, so dass der Spiritus bei extremen Minusgraden  sogar vorgewärmt werden muss, um entzündet werden zu können. Zudem eignen sich Spirituskocher nur bedingt bei Expeditionen oder Wanderungen in den Bergen, weil die dünne Luft dort Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit des Kochers hat. Da dieser Effekt aber nur in extremen Höhen auftritt, müssen sich Hobby-Bergsteiger und Freizeit-Kletterer jedoch keine Sorgen machen.

Der große Vorteil der Spirituskocher ist  neben der Bedienung und den meist geringen kosten die leichte Brennstoffversorgung. Spiritus ist nahezu überall auf der Welt erhältlich und schon für einen geringen Betrag zu haben. Sollten Sie also viel durch die Welt reisen und einen Campingkocher benötigen, ist ein Spirituskocher genau das richtige für Sie.

Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Campingkocher-Typen

Sicherheitsrisiken bei Spirituskochern

Leider kommt es immer wieder zu tragischen Unfällen im Umgang mit Spiritus und anderen brennbaren Flüssigkeiten. Dies hat oftmals die Ursache, dass die Leute leichtfertig mit den potentiell gefährlichen Flüssigkeiten umgehen und/oder die Sicherheitshinweise  der Hersteller ignorieren. Oftmals kommt es, beim erneuten Auffüllen des noch heißen Campingkochers, zur Bildung von Stichflammen oder spontanen Verpuffungen. Um solche Unfälle zu vermeiden, sollte man sich genau an die Herstellervorgaben zur Benutzung des Campingkochers halten und immer ausreichend Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Ratsam ist es auch, den Spiritus gut verschlossen und mit ausreichend Sicherheitsabstand zum Kocher zu lagern, weil ein Funke unter Umständen ausreichen könnte, um die Flüssigkeit zu entzünden. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Spirituskocher sich gerade im Betrieb befindet oder noch heiß ist. Kleine Kinder sollten sich nur unter Aufsicht in der Nähe des Spirituskochers befinden und über die Gefahr aufgeklärt werden, welche von Campingkochern ausgeht.

Transport von Spirituskochern

Wer seinen Spirituskocher auf eine Flugreise mitnehmen möchte, sollte dabei folgendes beachten: Da es sich bei Spiritus um eine brennbare Flüssigkeit handelt, ist es verboten Spiritus in welcher Form auch immer mit ins Flugzeug zu nehmen. Wer also vorhat, mit seinem Spirituskocher zu fliegen sollte sicherstellen, dass weder der Spirituskocher noch eventuell vorhandene Spiritusflaschen gefüllt sind. Auch der typische Geruch sollte neutralisiert werden, da es sonst zu erheblichen Schwierigkeiten kommen kann. Im schlimmsten Fall müssen Sie Ihren Kocher sonst am Flughafen zurücklassen. Es empfiehlt sich daher den Campingkocher sorgfältig zu reinigen und den Brennstoff vor Ort zu kaufen. So können Sie unnötige Probleme beim Boarding vermeiden und starten entspannt in den Urlaub.

Sonst gibt es beim Transport von Spirituskochern nichts weiter zu beachten. Spirituskocher sind aufgrund ihrer Bauweise robust und halten eine Menge aus, sofern man es nicht darauf anlegt sie zu zerstören. Allerdings sollte man sich im eigenen Interesse eine passende Tasche zulegen, da eventuelle Rückstände von Ruß den Rest der Ausrüstung und Kleidungsstücke verschmutzen könnten. Auch die Anschaffung eines Windschutzes ist eine gute Idee, weil Sie so in der Lage sind Ihren Spirituskocher auch bei Wind und Sturm zu nutzen.

Vorteile von Spirituskochern:

  • Einfache Anwendbarkeit
  • Weltweite Brennstoffversorgung
  • Äußerst robust
  • Verbrennt ohne Rückstände

 

Nachteile von Spirituskochern:

  • Schlechtere Heizleistung, als andere Campingkocher
  • Nur bedingt höhengeeignet
  • Vorwärmen bei Minusgraden
  • Eventuelle Probleme beim Transport mit dem Flugzeug

 

Unsere Kaufempfehlung im Bereich Spirituskocher

Esbit Spiritus-Trockenbrennstoff-Kochset*

Wer sich zum Kauf eines Spirituskochers entschließt, tut dies oftmals, weil sich diese leicht bedienen lassen und relativ günstig sind . Zudem ist Spiritus nahezu Weltweit verfügbar. So haben Sie als Besitzer eines Spirituskochers auch abseits der Zivilisation die Möglichkeit, sich Nachschub an einer Tankstelle oder im nächstgelegenen „Tante-Emma-Laden“ zu besorgen.

Der Spirituskocher von Esbit hat einen großen Vorteil. Er lässt sich nicht nur mit Spiritus sondern auch mit dem Esbit-Trockenbrennstoff betreiben. Nutzer haben also immer die Option auf einen Ersatz-Brennstoff zurückzugreifen, wenn es doch einmal zu Versorgungsschwierigkeiten kommt.

Der Spirituskocher von Esbit wird in einem praktischen und kompaktem Kochset geliefert. Dieses enthält neben dem Brenner auch einen großen Topf aus hart anodisiertem Aluminium und einen etwas kleineren Topf, der sich auch als Deckel nutzen lässt. Beide Töpfe verfügen über Klappgriffe aus Edelstahl. Diese können Sie zum Transport abklappen. Auch alle anderen Einzelteile lassen sich problemlos im inneren des großen Topfs verstauen. So müssen Sie nie lange suchen und haben alles was Sie zum Kochen benötigen immer griffbereit an einem Platz. Um Ihnen den Transport zu vereinfachen und den Rest Ihrer Ausrüstung vor Schmutz zu schützen, liegt dem Kocher ein praktischer Netzbeutel bei.

Dank der Messangaben am Rande des Topfs können Sie die exakt benötigte Menge Wasser hineingeben, die Sie zur Zubereitung von Fertiggerichten benötigen.

Der größere Topf bringt es auf ein Fassungsvermögen von 985 ml, während der kleinere Topf ein Volumen von 470 ml bietet. somit haben Sie immer ausreichend Platz für die Zubereitung einer Dosensuppe oder die morgendliche Tasse Kaffee.

Nr. 1
Esbit Spirituskochset - inkl. großem und kleinem Aluminium Topf - 985 ml & 470 ml - inkl. Spiritusbrenner - Camping Kocher
Esbit Spirituskochset - inkl. großem und kleinem Aluminium Topf - 985 ml & 470 ml - inkl. Spiritusbrenner - Camping Kocher
von Esbit
  • ZWEI TÖPFE - Der Deckel des größeren Topfes für 985 ml lässt sich ebenfalls als kleiner 470 ml Topf nutzen. Der größere Camping Topf hat eine Volumenanzeige in ml / oz Skala. Beide Töpfe verfügen über klappbare, hitzebeständige Griffe.
  • SPIRITUSBRENNER - Der Spiritus Brenner besteht aus Messing und ist dank Schraubdeckel mit Gummidichtung auslaufsicher. Sein Flammenregulierer hat einen Klappgriff zum komfortablen Regulieren und Löschen der Flamme.
  • PRAKTISCH - Das Campingkocher Set findet zusammengestellt für den Transport in einem Netzbeutel Platz. Mit nur etwa 430 g ist das kompakte Esbit Kocher Set leicht und nimmt kaum Platz im Gepäck ein.
  • KOCHEN OHNE STROM - Der Outdoor Kocher eignet sich hervorragend für das Kochen unterwegs auf Reisen. Eine 70 ml Füllung des Brenners reicht für eine Brenndauer von bis zu 30 Minuten.
  • ESBIT - Esbit steht für Qualitätsprodukte rund um die Stärkung für unterwegs. Ob Outdoor oder Alltag - das Sortiment umfasst unter anderem Campingkocher Sets, Trinkflaschen, Thermobehälter und Campinggeschirr.
 Preis: € 42,95 Jetzt auf Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 04/02/2024 um 17:17 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Fazit:

Wer auf der Suche nach einem Spirituskocher ist, der leicht zu handhaben ist sollten Sie einen Blick auf das Kochset von Esbit werfen.  Besonders praktisch: Sie können dank der beiliegenden Kochtöpfe sofort loslegen und können den Kocher sowohl mit Spiritus als auch mit Trockenbrennstoff betreiben.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.