Gaskocher: Die verschiedenen Gaskartuschen
Haben Sie sich für den Kauf eines Gaskochers entschieden, sollten Sie wissen, dass es unterschiedliche Gaskartuschen gibt. Je nach Produzent verfügen die Gaskartuschen über ein unterschiedliches Ventilsystem. Derzeit gibt es Schraubventilkartuschen, Stechkartuschen und sogenannte Bajonettventilkartuschen.
Allerdings gibt es für die Campingkocher mancher Hersteller auch spezielle Adapter, die es möglich machen, verschiedene Gaskartuschen zu nutzen. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn man sich in Ländern mit einer eher schwierigen Versorgungslage befindet oder rund um den Globus reist.
Stechkartuschen*
Die meisten Gaskocher werden mit Stechkartuschen befeuert. Stechkartuschen haben nicht nur den Vorteil, dass sie nahezu überall käuflich sind, sondern sind zudem auch günstiger als die beiden anderen Varianten. Da Stechkartuschen jedoch kein Ventil haben und somit nicht manuell verschlossen werden können, ist es erforderlich die Gaskartusche am Kocher zu belassen, bis diese leer ist. Dies erschwert den Transport. Außerdem ist es unbedingt notwendig eine funktionierende Dichtung am Kocher zu haben. Diese verhindert, dass unbeabsichtigte Ausströmen von Gas.
Mittlerweile gibt es allerdings Gaskartuschen, die über ein spezielles Rückhaltesystem verfügen, dass verhindert das Gas ausströmen kann, sollten Kocher und Kartusche einmal ungewollt voneinander getrennt werden. Kartuschen die über dieses Sicherheitssystem verfügen, sind nach der europäischen Norm EN 417:2012 zertifiziert.
Bajonettventilkartuschen
Bajonettventilkartuschen gehören, wie der Name schon sagt, zu den Ventilkartuschen. Sie verfügen über ein Gasventil. Dieses kann zu Transportzwecken ohne weiteres abgenommen werden. Kartuschen mit Bajonettventil werden in den Kocher gesteckt. Verbreitet ist diese Form der Gaskartuschen überwiegend in den Gegenden Mitteleuropas. Doch auch dort sind die Kartuschen zum Teil relativ schwer zu besorgen. Bei Bedarf können Sie sich einen Adapter für Ihre Bajonettventilkartuschen kaufen. Dieser gibt Ihnen die Option die Kartusche bei Bedarf mit einem Campingkocher zu betreiben, der über ein Schraubventil und einen Stechanschluss verfügt. Insbesondere bei einer Reise in ein Land mit unklarer Versorgungslage macht sich diese Investition oftmals bezahlt.
Schraubventilkartuschen*
Gaskartuschen die über ein Schraubventil verfügen sind sehr einfach zu benutzen. Um Ihren Campingkocher mit Brennstoff zu versorgen, müssen Sie die Kartusche lediglich aufschrauben. Nach der Benutzung können Sie die Kartusche einfach wieder abschrauben. Dies hat den Vorteil, dass sich der Kocher so gefahrlos und leichter transportieren lässt, da er weniger Platz einnimmt. Sie sollten allerdings beachten, dass die Schraubverschlüsse sich je nach Produzent unterscheiden. Das bedeutet im Klartext, dass Sie nur Kartuschen kaufen sollten die für Ihren Kocher zugelassen sind.